
|
|
|
- Gefahrenbezeichnung
- Explosionsgefährlich
- Wirkung der Stoffe
- können durch Schlag, Reibung,
Erwärmung, Feuer oder andere Zündquellen auch ohne Beteiligung
von Luftsauerstoff explodieren
- Stoffbeispiel
- Ethylnitrat
|
|
|
|
|
|

|
F+
- Hochentzündlich |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Hochentzündlich
- Wirkung der Stoffe
- haben als Flüssigkeiten
einen extrem niedrigen Flammpunkt (< 0 °C) und einen
niedrigen Siedepunkt bzw. Siedebeginn (< 35 °C); als Gase können
sie unter Normalbedingungen mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch
bilden
- Stoffbeispiel
- Diethylether
|
|
|
|
|
|

|
F
- Leichtentzündlich |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Leichtentzündlich
- Wirkung der Stoffe
- können sich bei gewöhnlicher
Temperatur an der Luft erhitzen und entzünden, oder haben einen
niedrigen Flammpunkt (< 21 °C), oder bilden unter Feuchtigkeit
eine gefährliche Menge hochentzündlicher Gase
- Stoffbeispiel
- Ethanol
|
|
|
|
|
|

|
O
- Brandfördernd |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Brandfördernd
- Wirkung der Stoffe
- sind in der Regel selbst
nicht brennbar, können aber bei Berührung mit brennbaren Stoffen
die Brandgefahr und die Heftigkeit eines Brandes beträchtlich
erhöhen
- Stoffbeispiel
- Kaliumchlorat
|
|
|
|
|
|

|
T+
- Sehr giftig |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Sehr giftig
- Wirkung der Stoffe
- können in sehr geringen
Mengen beim Einatmen, Verschlucken oder Berühren mit der Haut
schwere akute oder chronische Gesundheitsschäden erzeugen oder
zum Tode führen
- Stoffbeispiel
- Kaliumcyanid
|
|
|
|
|
|

|
T
- Giftig und/oder krebserzeugend |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Giftig
- Wirkung der Stoffe
- können in geringen Mengen
beim Einatmen, Verschlucken oder Berühren mit der Haut akute oder
chronische Gesundheitsschäden verursachen oder zum Tode führen
- Stoffbeispiel
- Arsen
-
-
- Gefahrenbezeichnung
- Krebserzeugend
- Wirkung der Stoffe
- können durch Einatmen, Verschlucken
oder Berühren mit der Haut Krebs erregen, bzw. die Krebshäufigkeit
erhöhen
- Stoffbeispiel
- Benzo[a]pyren
|
|
|
|
|
|

|
Xn
- Gesundheitsschädlich |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Gesundheitsschädlich
- Wirkung der Stoffe
- können durch Einatmen, Verschlucken
oder durch Hautaufnahme akute oder chronische Gesundheitsschäden
verursachen oder zum Tode führen
- Stoffbeispiel
- Glykol
- Gefahrenbezeichnung
- Verdacht auf krebserzeugend
- Wirkung der Stoffe
- steht im Verdacht, durch
Einatmen, Verschlucken oder Berühren mit der Haut Krebs zu erregen
- Stoffbeispiel
- Dichlormethan
|
|
|
|
|
|

|
Xi
- Reizend |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Reizend
- Wirkung der Stoffe
- können bei Kontakt mit der
Haut zu Entzündungen führen
- Stoffbeispiel
- Calciumchlorid
|
|
|
|
|
|

|
C
- Ätzend |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Ätzend
- Wirkung der Stoffe
- zerstören lebendes Gewebe
(z.B. bei Säuren mit pH < 2, oder Laugen mit pH > 11.5)
- Stoffbeispiel
- Natronlauge (> 2 %ig)
|
|
|
|
|
|

|
N
- Umweltgefährlich |
|
- Gefahrenbezeichnung
- Umweltgefährlich
- Wirkung der Stoffe
- können Wasser, Boden, Luft,
Klima, Pflanzen oder Mikroorganismen derart verändern, daß Gefahren
für die Umwelt entstehen
- Stoffbeispiel
- Lindan
|
|